Liste der Online-Unterweisungen

Auf dieser Seite finden Sie die Online-Unterweisungen inkl. Inhalte

Umgang mit Steh- und Anlegeleitern

Unterweisungsinhalt:

Unfallzahlen/Gefährdungspotenzial Leitern und Tritte, Reparatur und Wartung, Beschäftigungsbeschränkungen, Sichtprüfung des Arbeitsmittels, Meldung von defekten Leitern, Herstellerangaben, GS Kennzeichnung, Besonderheiten bei Holzleitern, Besonderheiten beim Aufstellen in Verkehrswegen, Beispiele von schadhaften Leitern, unzulässige behelfsmäßige Verlängerung, falsche Auswahl des Arbeitsmittels, unzulässige Arbeiten auf der Anlegeleiter, Standsicherheit/geeigneter Untergrund, Beispiele für Leiterfüße, Beispiele für Leiternanbindungen, richtiger Anstellwinkel der Leiter, Prüfverfahren des Anstellwinkels, mehrteilige Anlegeleiter, Leiter als Arbeitsplatz, Leiter als Verkehrsweg auf Baustellen, Gefahren beim Umgang mit der Stehleiter, Sicherheitsmaßnahmen beim Umgang mit Leitern, Reichhöhe einer Leiter

LMRA (Letzte Minute Risiko Analyse, Last Minute RiskAssessment)

Unterweisungsinhalte:
Einleitung: Definition und Zweck der LMRA, Wichtigkeit der Sicherheit am Arbeitsplatz / Grundlagen der LMRA: Überblick über den LMRA-Prozess, Zielsetzung der LMRA, Rechtliche Grundlagen / Vorbereitung und Durchführung der LMRA: Klärung der Tätigkeitsart, Einschätzung der beteiligten Personen, Analyse der örtlichen Bedingungen, Planung der Arbeitsausführung, Überprüfung von Materialien und Werkzeugen / Risikobewertung: Bestimmung des Schadensausmaßes, Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit, Vereinfachung des Risikobewertungsprozesses / Risikominimierung: Eigenständige Gefahrenbeseitigung, Tausch und Reparatur von Arbeitsmitteln, Räumliche Trennung von Gefahrenbereichen / Kommunikation und Meldung von Risiken: Informationsweitergabe und -rückmeldung, Meldeverfahren bei nicht eigenständig behebbaren Gefährdungen, Notfallkommunikation / Praktische Anwendung der LMRA: Einsatz von Checklisten, Durchführung der Risikoanalyse, Besondere Betrachtung von Fallbeispielen.

Umgang mit Diisocyanaten (PU-Produkte)

Unterweisungsinhalte:
Allgemeine Informationen: - Umgang mit gefährlichen Chemikalien, - Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen / Grenzwerte: -Beachtung der vorgegebenen Expositionsgrenzwerte / Gesundheitsgefahren beim Umgang vor Ort (Baustelle): - Direkter Kontakt mit Chemikalien, - Einatmen von Dämpfen und Partikeln / Brand- und Explosionsgefahren: - Vermeidung von offenen Flammen und Funken in der Nähe von Chemikalien / Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen: - Verwendung von Abluftsystemen, -Trennung von inkompatiblen Chemikalien, - Schulung der Mitarbeiter im sicheren Umgang / Persönliche Schutzausrüstung (PSA): -Hautschutz: Hautschutzsalbe, - Atemschutz: Kombinationsfilter (B1P2, B2P2, B3P2), - Körperschutz: Vollschutzanzug, Kunststoffstiefel, - Augenschutz: Schutzbrille, Korbbrille, - Handschutz: Chemikalienbeständige Handschuhe, verschiedene Handschuhmaterialien, Chemikalienschutzhandschuhe Kategorie 3, Baumwollunterziehhandschuhe / Erste Hilfe Maßnahmen: - Bei Hautkontakt: Sofort mit viel Wasser abspülen, - Bei Einatmen: Frische Luft zuführen / Reinigen von Werkzeugen und Entsorgung von Abfällen: - Werkzeuge regelmäßig und gründlich reinigen, - Sicherer Umgang mit chemischen Resten / Maßnahmen zur fachgerechten Entsorgung: - Trennung von gefährlichen und nicht-gefährlichen Abfällen, - Verwendung geeigneter Entsorgungsbehälter.

Umgang mit Feuerlöschern / Verhalten im Brandfall

Unterweisungsinhalt:

Brandschutzordnung (Teil A,B und C), Alarmierungstafel, Flucht und Rettungsplan (Fluchtweg, Standort, Feuerlöschgeräte, Sammelplatz), Brandklassen (A, B, C, D, F), Aufladelöscher, Dauerdrucklöscher, Handhabung von Feuerlöscher, löschen elektrischer Anlagen, der Pulverlöscher, der Kohlendioxidlöscher, der Schaumlöscher, der Wasserlöscher, Fettbrand, Verhalten im Brandfall, Notruf, Löschen von Entstehungsbränden, Prüfzyklen von Feuerlöschgeräten

Erste Hilfe

Unterweisungsinhalt:

Die Rettungskette, Sofortmaßnahmen, Notruf, Erste Hilfe, Rettungsdienst, Krankenhaus, Angaben zum Notruf /Absetzen eines Notrufs, Pflichten der Beschäftigten, Auffinden einer verletzten Person – Sofortmaßnahmen / Erste Hilfe Maßnahmen (Bewusstsein prüfen, Atemkontrolle, Bodycheck , stabile Seitenlage) / Herzdruckmassage (Mundkontrolle, Druckpunkt, Druckmassage, Atemspende, Pulskontrolle) / Schock bekämpfen (Schocklage) / Blutungen (Verband, Druckverband) / Knochenbrüche und Gelenkverletzungen

Arbeits- und Schutzgerüste

Unterweisungsinhalt:

Begriffserklärung (Gerüstfeld, Vertikalrahmen, Geländerholm, Zwischenholm, Bordbrett, Belagtafel, Verankerung, Spindelfüße, Unterlagbohlen, Stirnseitenschutzes, Verstrebungen in Quer- und Längsrichtung, Längsriegel), Arbeitsgerüst (Gerüst mit Seitenschutz, Gerüst mit Schutzwand), Schutzgerüst (Dachfanggerüst, Gerüst mit Schutzdach), dreiteiliger Seitenschutz (Abmessungen des Seitenschutzes mit Stirnschutz), zulässiger Wandabstand, Sicherheitsmaßnahmen auf Baustellen (DGUV Information 201-011), Materiallagerung auf Gerüsten, Absturzgefahren, Prüfung mit einer Checkliste durch den Gerüstbenutzer, Sicherheitsabstände zu elektrischen Freileitungen

Arbeiten mit dem Trennschleifer / Flex

Unterweisungsinhalt:

Anforderungen und Verhaltensregeln beim Umgang mit dem handgeführten Trennschleifer, Sicherheitsmaßnahmen und Schutzeinrichtungen, Schutzhaube, elektrische Sicherheit / Kontrolle der Anschlussleitung und Stecker, Kennzeichnung von Schleifkörpern, richtige Auswahl des Schleifkörpers treffen, Kennzeichnung des Schleifkörpers für erhöhte Arbeitshöchstgeschwindigkeiten, Tabelle der Arbeitshöchstgeschwindigkeiten, Abgleich Schleifkörper und Maschine (Kennzahlen), Verfallsdatum des Schleifkörpers, das Wechseln von Schleifkörpern, wichtiges vor der Benutzung, Verhalten bei der Benutzung, vorbeugenden Brandschutz bei der Benutzung von Trennschleifer

Hautschutz

Unterweisungsinhalt:

Gefährdungen der Haut durch äußere Einflüsse (Mechanische Belastungen, Feuchtigkeit, Gefahrstoffe), Grundsätze zum Hautschutz (Wirkung, Art der Gefährdung, Hautkrankheiten), Grundsätze zur Hautreinigung ( Wann wird gereinigt, Was sollten sie nicht zur Hautreinigung verwenden, Hinweise auf Verpackungen), Grundsätze zur Hautpflege (Pflegemittel, Besonderer Augenmerk, Beachtung des Hauttyps), Verwendung von Hautschutzplänen (Wo sollte einer hängen, Was sollte darauf stehen, Wie ist er zu lesen), Stationen der Hautreinigung und Hautpflege ( Wie ist die Hautreinigungen durchzuführen, Pflegemittel verwenden), Fragen zu Hauterkrankungen

Gabelstapler

Unterweisungsinhalt:

Voraussetzung zum Führen von Staplern, Eignungsuntersuchung, Einweisung auf den Stapler, Beauftragung des Staplerfahrers , Pflichten des Fahrzeugführers, Überprüfung des Staplers vor Einsatzbeginn, Meldung von Mängeln, Mängel welche die Sicherheit beeinträchtigen, Ordnungsgemäßes Fahren, Bedienen und Abstellen, Sicht des Staplerfahrers, Rückhaltesystem, Lastaufnahmemittel, Bestimmungsgemäße Benutzung, Ordnungsgemäßes Abstellen des Staplers, Standsicherheit und Schwerpunkt, Standsicherheitsdreieck, Verbotenes Abstellen von Lasten, Längs- und Querstabilität beim unbeladenen und beladenen Stapler, Tragfähigkeit, Tragfähigkeitsdiagramm, Richtiges Entstapeln, Absetzen von Lasten, Be- und Entladen, Fahren auf geneigten Flächen

Lärm / Tragen von Gehörschutz

Unterweisungsinhalt:

Unterschiedliche Geräusch- und Lärmarten, Arbeitsbereiche mit hohem Lärmpegel, Maximaler Tageslärmpegel, Maximaler Spitzenschalldruckpegel, Kennzeichnung von Lärmbereichen, Diagramm (Verhältnis zwischen Lärmpegel und Expositionszeit), Maximale Aufenthaltsdauer in Lärmbereichen, Gehörschutzkategorien (Gehörschutzstöpsel, Bügelgehörschutz, Kapselgehörschutz), Richtiges Einsetzen von zu formenden Gehörschutzstöpseln

Umgang mit Gefahrstoffen Teil 1

Unterweisungsinhalt:

Allgemeine Verhaltensregeln, Gefahren beim Umgang mit Gefahrstoffen, Brand- und Explosionsgefahr, Information auf Verpackung, Hygienemaßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen, Kennzeichnung von Gefahrenbereichen, Sicherheitsmaßnahmen (vor, während, und nach der Arbeit), Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, Verwendung von Betriebsanweisungen (Risiken und Gefährdungen, Schutzmaßnahmen, sachgerechte Entsorgung, Verhalten im Notfall), Verbotsschilder am Arbeitsplatz, Gebotsschilder

Umgang mit Gefahrstoffen Teil 2

Unterweisungsinhalt:

Gegenüberstellung GHS (alt gegen neu), alte Gefahrenpiktogramme, neue Gefahrenpiktogramme, Signalwörter, Gefährdungen, P Sätze (Sicherheitshinweise), Sicherheitshinweise (allgemeiner Art, zur Prävention, zur Reaktion, zur Lagerung, zur Entsorgung), H Sätze (Gefahrenhinweise), Gefahrenhinweise (physikalische Gefahren, Gesundheitsgefahren, Umweltgefahren),Kennzeichnung von Gefahrstoffen (Originalgebinde, abgepackte Gebinde), Aufbewahrung und Lagerung (Voraussetzung für Lagerung, Kennzeichnung, Einlagerungsplan, Zusammenlagerungsverbot), zusätzliche Voraussetzungen bei der Lagerung von giftigen Stoffen;

Büro und Bildschirmarbeitsplatz

Unterweisungsinhalt:

Empfohlene Raumgröße, Ausrichten des Arbeitstisches, Empfohlene Lichtstärke (lx.), Auswahl der Beleuchtung (Lichtfarben, Flimmer- / Flackerfrei), Auswahl des Bildschirms, Aufstellen und Ausrichten des Bildschirms, Bildschirmeinstellung, Abstände zum Bildschirm, Einrichten und Organisation des Bildschirmarbeitsplatzes, Einstellen des Bürostuhls, Empfohlene Tischfläche/Tischhöhe, Reflexionen, körperliche, visuelle und psychische Belastung, Erkrankungen Bewegungsapparat, Stolpern und Stürzen

Corona Virus

Unterweisungsinhalt:
Hauptübertragungswege, Verhaltensregeln um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, Schlüsselfragen / Kontrollfragen wenn Sie Sorge über eine Ansteckung haben, Wenn sie Symptome festgestellt haben - wie Sie am besten vorgehen, Wie Sie den Arztbesuch vorbereiten, Verlauf der Krankheit - Covid 19, Besonders gefährdete Personengruppen, Wo findet man zusätzliches Informationen und Infografiken zum downloaden

Schornsteinfeger-Arbeitern

Unterweisungsinhalte:
Prozess der Arbeitsvorbereitung, Mitführen geeigneter Arbeitsmittel, Mitführen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Vorstellen der Tabelle persönliche Schutzausrüstung für Schornsteinfeger, Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung anhand der Tabelle, Ortsabhängige Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung, Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung aufgrund der Tätigkeit, Beispiele für die Benutzung der Tabelle (PSA) für Schornsteinfeger, Sachkundiger TRGS 519, Drei wichtige Fakten zu Unfällen im Schornsteinfegerhandwerk, Lebenswichtige Regeln (sichere Verkehrswege, Benutzung von Leitern als Verkehrsweg, Benutzung von PSA gegen Absturz, Benutzung von persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Gefahrstoffen, Hautschutz, Staubschutz benutzen, Geprüftes Elektrogerät

>